Henna Art by Ayodhika Designs
Ich liebe Henna-Bemalungen, für mich sind sie ein wunderschöner Körperschmuck voll Poesie, Ästhetik und Tradition, zusätzlich zeugen sie von hohem künstlerischem Handwerk. Über Pinterest, Instagram und Co. bin ich schon über viele wunderschöne Beispiele gestolpert und fragte mich, ob es nicht auch jemanden im wunderbaren Leipzig gäbe, der mir so ein Kunstwerk verpassen könnte. Und so fragte ich Google und fand mich ganz schnell auf der Internetseite von Alexandra Tcherkassova wieder, welche unter dem Namen Ayodhika Designs dieses traditionelle Handwerk anbietet. Wie passend, dass sie kurze Zeit später auch noch ( in dem Fall am letzen Mittwoch) zum Henna-Abend in eines meiner liebsten veganen Restaurants, dem Govinda einlud.
Alexandra und meine Wenigkeit bei der Henna-Bemalung
In Begleitung der wunderschönen Blogger-Ladys von Vintagemädchen , Thankyouforeating. und Woodenquarter, überfielen wir sie also mit allerhand Fragen, Kameras und Smartphones.
Alexandra übt sich seit 2006 in der traditionellen Kunst des Henna. Wer sie beim Auftragen ihrer Kunstwerke beobachtet merkt schnell, mit welcher Leidenschaft, Ruhe und Spiritualität sie an jedes Motiv herangeht. Sie beherrscht außerdem nicht nur ihre eigenen wunderschönen Designs, sondern brachte gekonnt und schnell auch unsere individuellen Wünsche und Vorlagen auf die Haut. Preislich liegen die Malereien (je nach Größe) zwischen 5€ und 15 €.
Die letzten Linien...
Die am häufigsten (auch von uns) gestellten Fragen zur Hennamalerei, beantworte die Künstlerin kurz und knapp auf ihrer Internetseite, hier ein Auszug davon:
Was ist Henna?
Henna ist eine Pflanze (Lawsonia Inermis). Die Blätter enthalten Gerbstoffe, Gallussäuren und Farbstoffe (vom Typ der 1,4-Naphtochinone), die Haaren oder Haut z.B. eine langanhaltende Rotfärbung geben. Dafür weden sie getrocknet und pulverisiert und danach feingesiebt und mit anderen Zutaten wie Wasser, Zitronensaft etc. vermischt.
Aus was besteht die Hennapaste für Bemalungen die Sie anbieten?
Ich rühre die Paste immer frisch an, außer Henna sind darin folgende Zutaten enthalten: Zitronensaft, Rohrzucker und Teebaumöl.
Gibt es Hennaunverträglichkeit?
Generell ist Henna harmlos uns es besteht keine Unverträglichkeit, ausgenommen von ganz seltenen Fällen. Nicht alle Hennaanbieter bieten reines Henna an, oft sind weitere meist chemische Zutaten beigemischt um die Farbe zu intensivieren, deswegen könnten Hautreaktionen aufgrund von Unverträglichkeit mit diesen Inhaltsstoffen entstehen. Unser Henna ist 100% natürlich und geprüft!
Haben Sie schwarzes Henna?
Schwarzes Henna existiert nicht. Henna hat immer einen rötlichen Ton. Anbieter von schwarzen Hennatattoos benutzen oft syntetische Haarfärbemittel, die den Inhaltsstoff Phenylendiamine enthalten. Direktes Auftragen auf die Haut führt nicht selten zu Hautreizungen und Allergien. Es ist empfehlenswert solche Tattoos zu meiden.
FEEERTIG ! Zum Glück ist mir Stunden vorher noch mein Nagel am Zeigefinger abgebrochen :(
Nach der Bemalung sollte man die Henna-Paste so lange wie möglich einwirken lassen, um ein intensives Ergebnis zu erhalten, welches dann ca. eine Woche hält. Man nimmt dieses auch nicht mit Wasser, sondern besser mit einem Öl ab. Ich tat das ca. 6 Stunden nach dem Auftragen, das Henna schaut zu erst orange aus, dunkelt aber schon am kommenden Tag zu einem schönen braun nach.
Ich bin ganz verliebt in mein Design, aber auch die anderen BesucherInnen haben sich sehr tolle und spezielle Motive herausgesucht, die ich Euch natürlich nicht vorenthalten möchte. In diesem Zusammenhang möchte ich den beiden lieben Mädels Julia und Viktoria danken, dass wir die beiden Hübschen mit fotografieren durften.
Von links nach rechts: ich, Viktoria von Vintagemädchen, Julia, Nora von Woodenquarter und Liv von Thankyouforeating.
Nora's hübscher Pfeil
Liv's Dreieck
Eingerahmt von Viktoria und Julia. Nochmals: Danke!!!
Und unsere drei wunderschönen Handbemalungen nochmals im Detail !
Wer von Euch auch in den Genuss einer Henna-Bemalung made by Ayodhika Designs kommen möchte, sollte auf keinen Fall einen der kommenden Henna-Abende verpassen, denn leider ist es im Moment die einzige Möglichkeit für eine Einzelbemalung. Außerdem kann man Alexandra auch für Hochzeits und - Schwangerschaftsbemalungen sowie für Feste und Veranstaltungen buchen. Das Kontaktformular findet ihr hier. Zusätzlich habt ihr aber noch die Möglichkeit Euch am 29. August zum Indischen Wagenfest im Krishna-Tempel Leipzig bemalen zu lassen.
Flyer Indisches Wagenfest Leipzig
So ihr Lieben, ich hoffe dieser Blogbeitrag gefällt Euch, wenn ihr auch schon Erfahrungen mit Henna Malerei gemacht habt, dann lasst es mich wissen.
Einen tollen Start ins Wochenende!
Liebst,
Madlén Bohéme
Photos: Dani von Berg (VonBergPhotography)